Datenschutz

Die Autohaus Kalbacher GmbH & Co. KG legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorgaben. Diese Datenschutzerklärung erörtert unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen und Ihren sonstigen Nutzungsdaten, die wir von Ihnen erhalten.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist:

Autohaus Kalbacher GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 4
72379 Hechingen

E-Mail: verkauf@kalbacher.de

Externer Datenschutzbeauftragter der Autohaus Kalbacher GmbH & Co. KG:

aubex GmbH
Tel. 06205/23 23 290
E-Mail: datenschutz@aubex.de

1. Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden. Zusätzlich verweisen wir auf die Mercedes-Benz-Datenschutzrichtlinie:

  • Mercedes-Benz-Datenschutzrichtlinie
  • Informationsbelehrung gemäß Art. 13 DS-GVO

Unsere Datenschutzhinweise für den Gebrauch unserer Webseiten und die Datenschutzrichtlinie der Mercedes-Benz Group AG gelten nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Webseiten erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.

 
2. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

a. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir bestimmte Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Besuches, den Zugriffsstatus (z.B. ob Sie eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten), die Nutzung von Funktionen der Webseite, die von Ihnen möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Webseiten aufrufen, die Bezeichnung abgerufener Dateien, die übertragenen Datenmenge, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseiten gelangt sind, und die Webseite, die Sie von unseren Webseiten aus besuchen, sei es, indem Sie Links auf unseren Webseiten anklicken oder eine Domain direkt in das Eingabefeld derselben Registerkarte (bzw. desselben Fensters) Ihres Browsers eingeben, worin Sie unsere Webseiten geöffnet haben. Außerdem speichern wir aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten oder Betrugsversuchen, für die Dauer von sieben Tagen Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers.

b. Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisaus­schreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder nach den geltenden Rechtsvorschriften (weitere Informationen dazu finden Sie unten im Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“) gestattet ist.

c. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

 
3. Nutzungszwecke

a. Die bei einem Besuch unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir, um diese für Sie möglichst komfortabel zu betreiben sowie unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen.

b. Soweit Sie uns weitere personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisaus­schreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.

4. Übertragung personenbezogener Daten an Dritte; Social Plug-ins

a. Unsere Webseiten können auch Angebote Dritter enthalten. Wenn Sie ein solches Angebot anklicken, übertragen wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter (z. B. die Angabe, dass Sie dieses Angebot bei uns gefunden haben und ggf. weitere Informationen, die Sie hierfür auf unseren Webseiten bereits angegeben haben).  

b. Wenn wir auf unseren Webseiten sogenannte „Social Plug-ins“ sozialer Netzwerke wie Facebook und Twitter einsetzen, binden wir diese wie folgt ein:

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, sind die Social Plug-ins deaktiviert, d.h. es findet keine Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Falls Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Plug-in, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen.

Falls Sie bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto haben und im Moment des Aktivierens des Social Plug-ins dort eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch der unserer Webseiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus dem Netzwerk aus. Den Besuch anderer Mercedes-Benz Group-Webseiten kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch ein dort vorhandenes Social Plug-in aktiviert haben.

Wenn Sie ein Social Plug-in aktivieren, überträgt das Netzwerk die dadurch verfügbar werdenden Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie in unsere Webseiten einbindet. In dieser Situation können auch Datenübertragungen stattfinden, die vom jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und gesteuert werden. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks.

Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

  • Cookie-Hinweise

c. Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie einen Link anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren und damit eine Übertragung Ihrer Daten auslösen.

d. Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer Webseiten setzen wir außerdem qualifizierte Dienstleister (IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der Webseiten und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben (s. unten im Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).

5. Auswertung von Nutzungsdaten; Einsatz von Analyse-Werkzeugen und Cookies

a. Wir möchten die Inhalte unserer Webseiten möglichst zielgenau auf die Interessen der Besucher unserer Webseiten abstimmen und auf diese Weise unser Angebot für alle verbessern. Um Nutzungsvorlieben und besonders populäre Bereiche der Webseiten zu erkennen, verwenden wir das Analyse-Werkzeug Adobe Analytics, wenn Sie dem zustimmen. Dabei werden auch Cookies eingesetzt; nähere Informationen zu Cookies finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.

  • Cookie-Hinweise

6. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheits­maßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.

7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

a. Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).

b. Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage.

c. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO befugt.

d. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, die (Direkt-)Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen. Wir berücksichtigen im Rahmen der jeweils erforderlichen Interessenabwägung insbesondere die Art der personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten.

8. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers, die wir nur aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, in der EU oder nach Rechtsvorschriften in Drittstaaten, wenn dort jeweils ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

10. Betroffenenrechte

a. Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
b. Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).
c. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
d. Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten:

verkauf@kalbacher.de

  • Online Formular Betroffenenrechtemanagement

b. Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).

c. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen auf der Grundlage einer Interessenabwägung zu betreiben, haben Sie zudem das Recht, hiergegen jederzeit ohne Nennung von Gründen Widerspruch einzulegen.

d. Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten:

verkauf@kalbacher.de

e. Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI)
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart

Postfach 10 29 32 in 70025 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

10. Newsletter

Wenn Sie einen auf unserer Webseite angebotenen Newsletter abonnieren, werden die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten nur für den Versand des Newsletters verwendet, soweit Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.

11. Zentraler Zugangsservice der Mercedes-Benz Group AG

Mit dem zentralen Zugangsservice der Mercedes-Benz Group AG können Sie sich bei allen an diesen Service angeschlossenen Webseiten und Applikationen der Mercedes-Benz Group AG und ihrer Marken anmelden. Die dafür geltenden Nutzungsbedingungen enthalten spezielle Datenschutzregelungen. Sie können diese Nutzungsbedingungen auf den jeweiligen Anmeldeseiten der angeschlossenen Webseiten und Applikationen abrufen.

12. Datenübertragung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

a. Beim Einsatz von Dienstleistern (s. Abschnitt „Einsatz von Dienstleistern“) können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“), Islands, Liechtensteins und Norwegens (= Europäischer Wirtschaftsraum) übertragen und dort verarbeitet werden, insbesondere USA, Indien.

b. In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der EU ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Argentinien, Kanada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay. Mit Empfängern in anderen Ländern vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, von verbindlichen Unternehmensregelungen oder andere zulässige Mechanismen, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein angemessenes Schutzniveau zu schaffen. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne über die im Abschnitt „Betroffenenrechte“ genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

13. Cookies

Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Funktionen finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.

  • Cookie-Hinweise

14. Facebook Unternehmenspräsenz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der von uns betriebenen Seite https://www.facebook.com/autorieger/  (im Folgenden „Facebook-Seite”) und informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Besuch oder Interaktionen mit unserer Facebook-Seite oder Ihren Inhalten verarbeitet werden.

I. Verantwortliche Stelle:

Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Legen zwei oder mehr Verantwortliche gemeinsam die Zwecke der und die Mittel zur Verarbeitung fest, so sind sie gemeinsam Verantwortliche.

· Wenn Sie über unsere Facebook-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist die Autohaus Rieger GmbH alleiniger Verantwortlicher für die Datenverarbeitung.

· Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist Facebook Ireland Limited (im Folgenden „Facebook“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung.

· Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite oder mit Ihren Inhalten personenbezogene Daten von Facebook und uns verarbeitet werden und wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung leisten, sind Facebook und wir iSd Art. 26 Abs. 1 S.1 DS-GVO und nach Maßgabe der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 5. Juni 2018 gemeinsam Verantwortliche für die Datenverarbeitung.

Wir gehen davon aus, dass sich die Reichweite der gemeinsamen Verantwortung ausschließlich auf die Verarbeitung sog. „Insights-Daten” erstreckt. Insights-Daten sind dabei personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einem Besuch auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Seite und deren Inhalten erhoben und verarbeitet werden, soweit dies unter dem Einfluss und der Kontrolle des Seiten-Verantwortlichen und zum Zwecke der Erstellung und Auswertung von „Seiten-Insights” erfolgt.

II. Alleinige Verantwortung im Rahmen der Bereitstellung einer Facebook-Seite

Unsere Facebook-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren, selbst einen Beitrag zu erstellen und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Facebook teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.

Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen zugänglich.

Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Unser Interesse liegt darin, Ihnen eine Plattform zu bieten, auf der wir Ihnen aktuelle Informationen anzeigen und mit Hilfe derer Sie Ihr Anliegen an uns richten können und wir Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen können. Hierin liegen auch unser berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Facebook-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in deren Datenrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

III. Gemeinsame Verantwortung im Rahmen der Seiten-Insights

Seiten-Insights sind Statistiken, die Facebook uns zur Verfügung stellt. Bei den Insights handelt es sich um verschiedene Statistiken, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Facebook-Seite geben. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auch unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Wir verarbeiten die uns bereitgestellten Seitenstatistiken und die für deren Erstellung in gemeinsamer Verantwortung erhobenen Insights-Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Verbesserung unseres Informationsangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten auf unserer Facebook-Seite nachvollziehen zu können. So ist es uns insbesondere möglich, die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und unserer sonstigen Aktivitäten durch aufbereitete Statistiken erfassen zu können. Dies ermöglicht uns eine bedarfsgerechte laufende Optimierung unserer Webseite und unseres Angebots. Dies stellt auch den Zweck der Verarbeitung für uns dar.

Es werden für die in gemeinsamer Verantwortung verarbeiteten Insights-Daten nur Daten von Personen verarbeitet, die den Nutzungsbedingungen und der Datenrichtlinie von Facebook im Rahmen Ihrer Registrierung bei der Plattform Facebook zugestimmt haben. In der Datenrichtlinie von Facebook wird auf die Absicht dieser Verarbeitung unter dem Punkt „Partner, die unsere Analysedienste nutzen” hingewiesen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die wesentlichen Informationen der zwischen Facebook und uns geschlossenen Vereinbarung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) gem. Art. 26 DS-GVO zur Verfügung.

Wir und Facebook haben in der Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen (im Folgenden „Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit”) iSd Art. 26 Abs. 1 S. 2 DS-GVO festgelegt, dass Facebook in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten die primäre Verantwortung für die Erfüllung sämtlicher Pflichten und insbesondere für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte gemäß der DS-GVO übernimmt.

Dies bedeutet insbesondere:

· Facebook übernimmt die notwendigen Informationspflichten (z.B. Art. 13 DS-GVO)

· Betroffenenrechte können gegenüber Facebook geltend gemacht werden (z.B. Auskunfts- oder Löschanspruch, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung oder ein Widerruf einer etwaig erteilten Einwilligung

· Sicherstellung der technischen und organisatorischen Maßnahmen der Datenverarbeitung

Facebook hält unter www.facebook.com umfassende Informationen im Hinblick auf die Datenverarbeitung bereit (Art. 13 DS-GVO). Um Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Informationen zu verschaffen, verweisen wir auch im Rahmen dieser Datenschutzhinweise auf die bereitgestellten Inhalte von Facebook.   

Ungeachtet der vereinbarten primären Verantwortung von Facebook können Sie Ihre Rechte im Rahmen der DS-GVO selbstverständlich auch unmittelbar uns gegenüber geltend machen. Wir leiten diese Anfrage umgehend an Facebook über ein dafür zur Verfügung stehendes Formular weiter.

Die Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen ergänzt die Richtlinien für Seiten, Gruppen und Veranstaltungen und die Nutzungsbedingungen, denen wir im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-Seite zugestimmt haben. Der Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen stimmen wir durch den Betrieb unserer Facebook-Seite konkludent zu.

IV. Betroffene Datenarten bzw. Datenkategorien:

Facebook kann insbesondere folgende Daten verarbeiten:

· Userinteraktion (Klickverhalten, Postings, Likes, Betrachtung von Videos, Seitenaufrufe etc.)

· Cookies

· Demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Bundesland etc.)

· IP-Adresse

· System- und Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem etc.)

Die genaue Verarbeitung Ihrer Daten bei einem Besuch unserer Facebook-Seite hängt davon ab, ob Sie über ein Facebook-Konto verfügen oder nicht. Sofern Sie über ein Konto bei Facebook verfügen, kann Facebook die Daten dauerhaft Ihrem Konto zuordnen, um auf diese Weise mehr über Sie zu erfahren.

Auch wenn Sie nicht über ein Konto bei Facebook verfügen, kann Facebook Ihre Daten speichern. Dies kann durch den Einsatz von Cookies geschehen. Hierbei handelt es sich zumeist um kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Gerät gespeichert werden. In diese Textdatei werden verschiedene Informationen geschrieben, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgelesen werden können. So ist es Facebook möglich, auch ohne dass Sie über ein Facebook-Konto verfügen, Informationen über Sie zu speichern und zu verarbeiten. Weitere detaillierte Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/policies/cookies/.

Im Rahmen der Insights-Nutzung erhalten wir von Facebook nur anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Fanpage. Für uns ist lediglich erkennbar, wie viele Nutzer bestimmte Interaktionen durchgeführt haben, nicht hingegen, welcher Nutzer eine bestimmte Aktion durchgeführt hat. Die Statistik der Insights-Daten lässt für uns keinen Rückschluss auf eine Person zu.

V. Ihre Rechte

Sie haben grundsätzlich folgende Rechte:

· Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)

· Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)

· Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

· Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)

· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DS-GVO)

· Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Sie haben das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.

Diese Rechte können Sie unmittelbar gegenüber Facebook oder uns gegenüber geltend machen (vgl. Abschnitt „II. Verantwortung im Hinblick auf die Verarbeitung der Insights Daten“). Sofern Sie Ihre Rechte uns gegenüber geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse [bitte angeben]. Für datenschutzrechtliche Fragen steht Ihnen ebenfalls unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@aubex.de zur Verfügung.

Bezüglich der Verarbeitung durch Cookies steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.

Unter https://de-de.facebook.com/policies/cookies/  können Sie Ihre Einstellungen für die Nutzung von Cookies ebenfalls einstellen. Hier finden Sie unter den Abschnitten „Wenn du ein Facebook-Konto hast“ (Facebook-Konto vorhanden) und „Öffentlich“ (kein Facebook-Konto vorhanden) Informationen, wie Sie der Verarbeitung gegenüber Facebook widersprechen können.

Die Speicherdauer der Cookies können Sie über Ihren Browser feststellen, indem Sie sich die Cookies anzeigen lassen (meist durch Klicken auf das „i“ neben der Adressleiste, z.B. bei Firefox oder Google Chrome).

Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die im Zusammenhang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch Facebook haben. Der Besuch unserer Facebook-Seite ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von der Plattform Facebook gespeichert werden.

15. Instagram Unternehmenspräsenz

Sofern Sie uns auf unserer Online-Präsenz innerhalb von Instagram besuchen, werden Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Als Betreiber unserer Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der DS-GVO.

Beim Besuch unserer Instagram-Seite werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet. Die Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigtem Interesse an einer optimierten Unternehmensdarstellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Verarbeitung der Informationen dient Marktforschungs- und Werbezwecken. Aus dem Nutzungsverhalten lassen sich Nutzungsprofile der Besucher erstellen. Dabei werden Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, welche die Bildung von Nutzerprofilen erleichtern. Nutzerprofile ermöglichen es individualisierte Werbemaßnahmen durchzuführen und zielgerichtete Werbeanzeigen zu schalten.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Instagram Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eine Datenübertragung in ein Drittland außerhalb der EU mit Risiken behaftet sein kann. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, erfahren Sie in allgemeiner Form in den Datenverwendungsrichtlinien von Instagram. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit

Besucher bzw. Nutzer haben die Möglichkeit der jeweiligen Verarbeitungen zu widersprechen. Weitere Informationen zu den Opt-Out-Möglichkeiten sowie zu den Datenschutzbestimmungen von Instagram finden Sie unter:
http://instagram.com/about/legal/privacy/.

© Copyright 2022. Mercedes-Benz AG.